LICHT & KUNST – Azubi-Wettbewerb der Berchinale
Titel: „Steel & Stream – Der Hecht im Käfig“
Im Rahmen des Lichtobjekte-Wettbewerbs zur Berchinale 2025 wurden unsere Auszubildenden eingeladen, ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Thema war bewusst offen gehalten, um Raum für innovative und fantasievolle Licht-Kunst-Objekte zu bieten, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich präsentiert werden können.
STEEL & STREAM
Nach langem Überlegen und Tüfteln entstand das beeindruckende Werk mit dem Titel „Steel & Stream – Der Hecht im Käfig“. Die Auszubildenden schufen ein außergewöhnliches Projekt, das künstlerischen Ausdruck, regionale Identität und nachhaltige Gestaltung meisterhaft miteinander verbindet.
Im Mittelpunkt steht der Berchinger Hecht, das stolze Wappentier der Stadt Berching. Eingebettet in drei durchbrochene Wellenebenen und symbolisch eingefangen in einem stilisierten Käfig, erzählt er die Geschichte der Stadt. Die warmweiße Beleuchtung von oben und unten erzeugt ein stimmungsvolles Lichtspiel, das sowohl tagsüber als auch nachts eine besondere Atmosphäre schafft.
ROBUST & EFFIZIENT FÜR DIE WEITERE INTEGRATION
Gefertigt aus robustem Cortenstahl, ist die Konstruktion nicht nur wetterfest und vandalismussicher, sondern auch ideal für eine dauerhafte Integration in das Stadtbild – am geplanten Hechtiweg. Der natürliche Rostprozess des Materials symbolisiert Vergänglichkeit und Wandel, während er zugleich ästhetische und nachhaltige Akzente setzt. Mit einem Verbrauch von nur 0,06 kWh verbindet die Installation beeindruckende Wirkung mit hoher Effizienz.
Das Projekt ist nicht nur ein Beweis kreativer Nachwuchsförderung, sondern auch ein starkes Bekenntnis zu regionaler Verbundenheit und nachhaltiger Stadtentwicklung.
Besonders bemerkenswert ist, dass FISCHER LICHT & METALL das Lichtobjekt großzügig für die weitere Nutzung spendet. Dieses Kunstwerk wird zukünftig am geplanten Hechtiweg, der 2026 in der malerischen Stadt Berching entstehen soll, seinen neuen Platz finden – ein leuchtendes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit.
ZUSAMMEN GROSSES BEWIRKEN
Darüber hinaus war die Realisierung nur möglich, weil viele Helferinnen und Helfer tatkräftig mitgewirkt haben und ihr Fachwissen einbrachten. Ein herzlicher Dank gilt daher allen Auszubildenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das Azubiprojekt mit viel Engagement und Leidenschaft unterstützt haben.
Wie der Hecht in den Käfig kam? Mehr Infos über die Produktion in unserem Video: https://www.instagram.com/p/DOxkjyZkeDo/